Unter Ausschuß versteht man sämtliche Materialien, die in irgendeiner Weise nicht den Spezifikationen entsprechen und deren potentieller Wert nicht vollständig wiederhergestellt werden kann, oder bei denen die Kosten einer Nachbesserung den potentiellen Wert übersteigen.
Ausschuß ist eine der 7 Verschwendungsarten.
Die Überprüfung und Kontrolle von Ausschuß ist aus zwei Gründen sehr wichtig:
Ausschuß kann in zwei Arten unterteilt werden:
Diese Ausschußarten müssen sehr sorgfältig und diszipliniert budgetiert und genau gemessen werden, um eine Abweichungskontrolle zur Hand zu haben.
Auch diese Ausschußarten müssen budgetiert werden, sind aber im Verhältnis zum prozeßbedingten Ausschuß vielfältiger. Schrott oder Ausschuß kann also auf vielfältige Weise entstehen und sehr unterschiedliche Ursachen haben.
Die Notwendigkeit von Besprechungen und der effektive Umgang mit Ausschuß ist abhängig vom Problemspektrum und der Effektivität der Arbeit der involvierten Personen. Manche Unternehmen haben ihre Ausschußprobleme unter Kontrolle und setzten maximal einmal im Monat eine Besprechung an. In anderen Firmen finden vielleicht täglich Besprechungen zum Thema Ausschuß statt, und trotzdem besteht aufgrund einer unzureichenden Ursachenanalyse ein alarmierend hoher Ausschußanteil.
Der Ausschuß einer bestimmten Produktionseinheit wird über einen vorher festgelegten Zeitraum (z.B. Tag, Woche oder Monat) untersucht. Folgende Personen können dabei anwesend sein:
Werden Besprechungen zum Thema Ausschuß regelmäßig und effektiv durchgeführt, sind sie ein gutes Werkzeug zur Beseitigung einer oft nur oberflächlich betrachteten Art der Verschwendung.